12.09.2025 in Verkehr

Berlins neue Super-Tram soll ab Oktober rollen

 

Eigentlich sollte Berlins längste Straßenbahn bereits im Fahrgastbetrieb unterwegs sein – doch die Einführung des neuen „Urbanliner“ verzögerte sich. Statt wie zuletzt angekündigt im Sommer, rechnet die BVG nun mit einem Start im Oktober. Grund dafür sind laufende Tests, unter anderem zur Sicherheit und Technik des 50 Meter langen Fahrzeugs.

Mit Platz für 312 Fahrgäste soll die neue Tram künftig vor allem auf der stark frequentierten Linie M4 zum Einsatz kommen – später auch auf M2, M8 und M10. Die bisherigen Züge werden nach und nach ersetzt. Aktuell sind zwei „Urbanliner“ testweise im Einsatz, auch das Fahrpersonal wird bereits geschult. Insgesamt hat die BVG 65 Fahrzeuge geordert. Die vollständige Auslieferung der neuen Trams wird ab 2026 erwartet.

 

11.09.2025 in Verkehr

Verkehrschaos am Treptower Park – so geht´s nicht!

 

Dauerstau, gefährliche Situationen für Rad- und Fußverkehr, Busausfälle, Lärm und schlechte Luft – so sah der Start des neuen A100-Abschnitts aus. Eine verantwortungsvolle Verkehrsplanung sieht anders aus. Von der Verkehrssenatorin fordere ich deshalb ein Verkehrskonzept, weitere konkrete Maßnahmen für die Verkehrssicherheit und für ein Fortkommen des ÖPNV. Das habe ich auch in meiner heutigen Plenarrede deutlich gemacht. Nachzusehen in der >>rbb-Mediathek<< (ab Minute 00:26:06). Ich bleibe dran – kritisch, konstruktiv und verlässlich.

 

09.09.2025 in Wahlkreis

Start meines Praktikums bei Tino

 

Hallo, ich bin Frederik Sackersdorff, 17 Jahre alt, habe in diesem Sommer mein Abitur abgeschlossen und absolviere nun ein Praktikum im Büro von Tino Schopf. Da sich mein Interesse für Politik in der Oberstufe weiter verfestigte, war für mich bereits früh klar, im Anschluss an die Schule, etwas in diesem Bereich machen zu wollen.

Gestern hatte ich meinen ersten Tag und durfte Tino zum strassenfeger e.V. begleiten. Besonders zu Beginn der kalten Jahreszeit sind obdachlose Menschen auf Hilfe in Form von warmer Kleidung angewiesen. Seit 2016 nimmt Tino daher Ihre Sachspenden im Bürgerbüro entgegen und übergibt diese der Notübernachtung in der Storkower Straße. Neben Pullovern, Jacken, Socken usw. werden ebenso dringend Hygieneartikel benötigt. 
Wenn auch Sie die Bedürftigen mit einer Spende unterstützen möchten, bringen Sie diese gerne ins Bürgerbüro oder direkt zum strassenfeger e.V.. Nach Absprache ist auch eine Abholung der Spende bei Ihnen zu Hause möglich.

 

08.09.2025 in Wahlkreis

Unterwegs im Wahlkreis mit der Senatorin und auf Kiezspaziergängen

 

In der letzten Ferienwoche war noch einmal richtig viel los: Gemeinsam mit Arbeits- und Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe besuchte ich das Gewerbegebiet in der Storkower Straße und dort kamen wir mit Unternehmern sowie sozialen Trägern ins Gespräch. Mit Interessierten war ich am Samstag sowohl im Wasserwerk der Berliner Wasserbetriebe in Tegel sowie im Alten Schlachthof unterwegs, wo uns das Team von HB Reavis einen exklusiven Einblick in ihr fortschrittliches Fahrradparkhaus und in die restaurierten historischen Hallen gewährt hat.

 

 

 

05.09.2025 in Wahlkreis

BSR-Papierkörbe für die Storkower Straße

 

Das Gewerbegebiet an der Storkower Straße ist mehr als nur ein Standort für Unternehmen sowie soziale Einrichtungen und Träger – hier leben auch Menschen in verschiedenen Unterkünften. Obwohl das Gebiet gut angebunden ist, fehlte es bislang an etwas Entscheidendem: den markanten orangefarbenen Papierkörben der BSR.
Immer wieder kam es deshalb zu Verschmutzungen. Um dem entgegenzuwirken, habe ich mich an die BSR gewandt und um Abhilfe gebeten. Mit Erfolg: Kurzfristig wurden drei neue Abfallbehälter mit den bekannten, schmissigen Sprüchen aufgestellt. - Ein wichtiger Schritt, um das Viertel sauberer und lebenswerter zu gestalten – für alle, die hier arbeiten, helfen oder wohnen. Hierfür ein großes Dankeschön an das Team BSR.

 

04.09.2025 in Verkehr

Anschlussstelle Treptower Park: Ein verkehrliches Nadelöhr

 

Heute habe ich mir vor Ort an der Anschlussstelle Treptower Park ein Bild der Lage gemacht. Schon vor dem Feierabendverkehr waren die Straßen überfüllt, Busspuren blockiert und das Überqueren der Kreuzung für Fußgänger ein riskanter Hindernislauf.

Ein Verkehrskonzept war nicht erkennbar – doch genau das ist dringend notwendig. Es steht nicht ohne Grund im Koalitionsvertrag. Ich erwarte, dass die Verkehrssenatorin dieses Konzept zügig vorlegt und umsetzt. Die Situation wird sich nicht von selbst entspannen. Ohne klare, lösungsorientierte Maßnahmen wird sich das gefährliche Chaos weiter verschärfen.

 

03.09.2025 in Verkehr

Umbau des S-Bahnhofes Storkower Straße startet später

 

Eigentlich sollten in diesem Jahr ein neues Bahnsteigdach, ein modernisierter Mittelbahnsteig und ein saniertes Zugangsgebäude am S-Bahnhof Storkower Straße entstehen. Doch daraus wird erstmal nichts. Bei vorbereitenden Arbeiten im Frühjahr 2025 stieß die Deutsche Bahn auf tiefliegende Fundamente unterhalb des Bahnsteigs, welche die Sicherheit der Bauarbeiten gefährden könnten. In der Folge mussten die Baupläne grundlegend überarbeitet und zusätzliche Sicherungsmaßnahmen eingeplant werden. Da Bauarbeiten mit umfangreichen Streckensperrungen langfristig in den Fahrplan eingebunden werden müssen, ist eine kurzfristige Umsetzung nicht möglich und ein neuer Termin vor 2027 nicht realisierbar.

Die Bauarbeiten sollen nun ab 2028 gemeinsam mit weiteren Maßnahmen – wie dem Ersatzneubau der Eisenbahnüberführung Gürtelstraße und der Erweiterung des Zugbeeinflussungssystems am Nördlichen Ring – starten. Die Bauzeit ist auf etwa 1,5 Jahre angesetzt - inklusive einer sechswöchigen Komplettsperrung im Spätsommer 2029 mit Schienenersatzverkehr.

 

02.09.2025 in Verkehr

Verkehrssenatorin drängt zur Rückkehr zu Tempo 50

 

Die Verkehrssenatorin hatte die Wahl: Tempo 50 oder mehr Verkehrssicherheit und ein deutliches Bekenntnis zur Vision Zero. Sie hat sich für Tempo 50 entschieden und damit nun einen Pyrrhussieg errungen. Doch Verkehrssicherheit ist keine Frage des Bauchgefühls und „freie Fahrt für freie Bürger“ ist kein Freifahrtschein, um derart sensible Entscheidungen im Umfeld von Schulen, Kitas, Krankenhäusern, Seniorenzentren und Werkstätten für Menschen mit Behinderung zu treffen.

Hierzu sprach ich heute früh mit dem rbb-Inforadio. Das Interview zum Nachhören gibt es >>hier<<.

 

 

02.09.2025 in Wahlkreis

Am Wochenende unterwegs im Wahlkreis

 

Am Wochenende war ich mit interessierten Bürgern mal wieder in meinem Wahlkreis unterwegs. Meine Kiezspaziergänge führten uns dabei am Samstag durch die Grüne Stadt und den Conrad-Blenkle-Kiez sowie am Sonntag über den geschichtsträchtigen jüdischen Friedhof in Weißensee.

 

 

Kino mit Tino

Das komplette Programm finden Sie hier.

Kiezspaziergänge 2025

Eine Übersicht aller Termine meiner Kiezspaziergänge für 2025 finden Sie hier.

Meine Jahresbilanz 2024

Meine Jahresbilanz als Broschüre über das, was ich für Sie 2024 erreicht habe, finden Sie hier.

Unser Koalitionsvertrag 2023-2026

Für Berlin das Beste.“ - der Koalitionsvertrag von SPD und CDU.

Abrafaxe im Abgeordnetenhaus

Die Abrafaxe erkunden das Abgeordnetenhaus! Die Comicgeschichte vermittelt Kindern (ca. 4. bis 6. Klasse) spielerisch die Abläufe und Besonderheiten eines Parlaments und thematisiert die Fragen: Was ist eigentlich Politik? Was sind eigentlich Parteien? Was sind Abgeordnete? Wie arbeitet ein Parlament? Herausgeber ist die Verwaltung des Berliner Abgeordnetenhauses. Die PDF-Version finden Sie hier und das Original bestellen Sie bei mir.

Termine

Alle Termine öffnen.

13.09.2025, 10:00 Uhr - 11:15 Uhr Mobile Sprechstunde Tino Schopf

13.09.2025, 11:30 Uhr - 12:30 Uhr Mobile Sprechstunde Tino Schopf

13.09.2025, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr Kiezspaziergang: Mühlenkiez und Blumenviertel - Weingarten

Alle Termine

Die SPD im Wahlkreis

Kreisverband Pankow

Komponistenviertel Weißensee
Abteilung 7

Mühlenkiez
Abteilung 13

Bötzowviertel, Grüne Stadt,
Blumenviertel, Alter Schlachthof
Europasportpark
Abteilung 14

 

Bilder aus dem Wahlkreis

Stiebrunnen am Arnswalder Platz